Schlüsselqualifikationen/ECTS
ECTS-Erwerb
Mit der Teilnahme an Ensembles der Erlanger Universitätsmusik sowie am Unterricht in Gesang, Klavier, Orgel, Violine, Musiktheorie/Gehörbildung und Chorleitung können ECTS-Punkte zur Anrechnung im Studium an der FAU im Bereich Schlüsselqualifikationen erworben werden. Die Anzahl der ECTS-Punkte ist im univis bei der jeweiligen Lehrveranstaltung ausgewiesen.
Nur in Sonderfällen (bei bestimmten Studiengängen) können diese auch benotet werden.
Die Möglichkeiten der Anrechung für den eigenen Studiengang sind von den Studierenden selbst zu klären, ggf. im Kontakt mit den Studiengangsbetreuenden. Die Universitätsmusik kann dazu keinerlei Auskunft erteilen.
Grundsätzlich gilt:
Bei allen Veranstaltungen gilt Anwesenheitspflicht. Voraussetzung für die Zuschreibung der Punkte ist nachgewiesene, regelmäßige Teilnahme an den Ensemble-Proben und am Konzert mit maximal 2 Fehlzeiten, im Fall des Unterrichts ebenfalls regelmäßige Teilnahme und ein Leistungsnachweis am Ende des Semesters (Vorsingen/Vorspiel).
Verfahren beim Erwerb von ECTS-Punkten
Die Anmeldung für die jeweilige Veranstaltung erfolgt über Campo, für die zugeordnete Prüfung über StudOn (im Anmeldezeitraum für Prüfungen).
Von dieser Anmeldung unabhängig ist die Anmeldung im Unterricht oder in den Ensembles (Vorsingen/Vorspiel).
Ist ein benoteter Schein erforderlich, muss dies schriftlich mitgeteilt werden: unimusik@fau.de.
Regelfall ist die Anerkennung der Prüfungsleistung über Campo. Nach Semesterende wird das Vorliegen der Voraussetzungen für die Anerkennung geprüft und die Zuweisung von den dafür Berechtigten vorgenommen.
Die Studierenden sind verpflichtet, bis zum Beginn des folgenden Semesters selbst zu überprüfen, ob die Zuweisung im System übernommen wurde. Nachträgliche Reklamationen zu weiter zurückliegenden Semestern sind nicht möglich.
Sollte für Gesangs- oder Musikunterricht die Scheinausstellung in Papierform nötig sein, ist diese per Mail beim Sekretariat (unimusik@fau.de) zu beantragen – mit Angabe von Lehrveranstaltung, Name, Matrikelnummer. Nach Prüfung der Voraussetzungen wird der Schein ausgestellt und von Prof. Klek unterzeichnet. Abschließend informiert das Sekretariat über die Fertigstellung des Scheins, woraufhin dieser zu den Bürozeiten in der Orangerie abgeholt werden kann.