Unterricht
Unterricht
Bei der Erlanger Universitätsmusik können FAU–Studierende aller Fachrichtungen überwiegend bei Lehrbeauftragten Unterricht in Gesang, Violine, Klavier, Orgel und Musiktheorie & Gehörbildung erhalten.
Der Unterricht in Gesang und Violine ist vorrangig für Studierende bestimmt, die in den Chören und im Universitätsorchester mitwirken. Für diese ist der Unterricht kostenfrei.
Der Unterricht in Klavier, Orgel, Chorleitung (wird nicht in jedem Semester angeboten) und Musiktheorie kann auch zur Vorbereitung der kleinen und großen Prüfung Kirchenmusik (evangelisch D- oder C-Prüfung) dienen.
Eine Übersicht aller Lehrveranstaltungen in Campo finden Sie hier. |
Häufige Fragen (FAQ) – klicken Sie hier |
ECTS-Punkte
Der Erwerb von ECTS-Punkten in der Kategorie Schlüsselqualifikationen ist bei diesen Lehrveranstaltungen möglich. Siehe auch: FAQ – ECTS-Erwerb.
Organisatorisches
Um Instrumentalunterricht zu erhalten sind ausreichende Grundkenntnisse nötig, die zu Beginn des Semesters in einem Vorspiel nachzuweisen sind. Es wird nur in ganz wenigen Ausnahmen (z.B. Teilnahme am Chorleitungsunterricht) Anfängerunterricht in Klavier erteilt!
Beim Fach Orgel ist Anfängerunterricht möglich, sofern Klavierspielkenntnisse vorliegen.
Mit einem Vorspiel bzw. Vorsingen am Semesterende wird die Zugangsberechtigung zum Folgesemester erworben. In Ausnahmefällen können auch prüfungsrelevante Noten vergeben werden.
Aktuell im Sommersemester 2023:
Vorspiel für Klavier & Orgel:
Neuanmeldung und Vorspiel für beide Instrumente erfolgt am Freitag den 21.04.2023 um 12 Uhr im Musiksaal der Orangerie (Schloßgarten 1, Eingang C). Bitte zwei stilistisch unterschiedliche (kurze) Stücke für das Vorspiel vorbereiten!
Musiktheorie & Gehörbildung:
Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
Violinunterricht:
Aufgrund der begrenzten Kapazität werden die Interessenten gebeten, sich bei
jan.dolezel@fau.de zu melden.
Jazz-Gesang:
Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei Simon Scharf: info@simon-scharf.de
Chorleitung:
Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei Prof. Konrad Klek: konrad.klek@fau.de